CPC (Carbon prestressed Concrete)

Carbon armiert
und vorgespannt

CPC-Betonplatten basieren auf der «carbon prestressed concrete»-Technologie, die aus einem langjährigen Forschungsprojekt der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Winterthur (ZHAW) hervorging.

Die CPC Technologie ist weltweit patentrechtlich geschützt.

Die neue Betonbauweise

Aus grossformatigen, dünnen Betonplatten werden mit einem
5-Achs CNC Bearbeitungszentrum beliebige Bauteile geschnitten.

Dabei sind praktisch alle Formen und Details möglich. Die Bauteile werden auf der Baustelle montiert oder können im Werk zu fertigen Bauwerken zusammengebaut werden.

Mit diesem Vorgehen der Fertigbetonteilfabrikation entsteht eine Bauweise im Betonbau, die sich im Stahl- oder Holzbau in ähnlicher Weise seit vielen Jahren durchgesetzt hat.

Tragfähig und langlebig

CPC-Platten sind mit dünnen vorgespannten Carbondrähten bewehrt. Da Carbon eine sehr hohe Zugfestigkeit aufweist und nicht korrodiert, können tragfähige, dünne, langlebige Betonplatten hergestellt werden.

Die bei herkömmlichen Stahlbetonplatten erforderliche Bewehrungsüberdeckung ist nicht mehr erforderlich. Im Vergleich fallen CPC-Platten folglich drei bis vier Mal dünner aus, haben ein geringeres Gewicht – und dies bei gleicher Tragfähigkeit.

Dank der Vorspannung bleiben die steifen Platten unter Gebrauchslast rissfrei.

Für die Herstellung der CPC Betonplatten wird ein hochfester, frosttausalzbeständiger Feinbeton verwendet.

Prämierte Innovation

2018

Innovationspreis
der Zulieferindustrie Betonteile

2017

AVK-Innovation Award

Ökologie

Dank des sehr effizienten Einsatzes von Carbon und Beton ist die Ökobilanz mit der CPC Bauweise im Verhältnis zu heute bekannten Bauweisen oft wesentlich besser.

Mit den tragfähigen CPC Platten können Betonbauwerke schlank und filigran konstruiert werden. Es sind so Materialeinsparungen bis zu 80% möglich.

Die CO2 Bilanz von CPC Bauwerken ist gegenüber herkömmlich hergestellten Bauten wesentlich besser. CPC Platten können aufgrund des sehr geringen Carbongehalts problemlos und ohne spezielle Aufbereitung recycelt werden.

Möchten Sie mehr erfahren?

Wir beraten Sie gerne bei:

  • der Planung und Dimensionierung
  • der Lösung von konstruktiven Details
  • der Kostenplanung

Offerte anfordern

Kontakt